Borealis, ein Weltklasse-Anbieter von nachhaltigen Polyolefin-Lösungen, wandte sich an Crowdworx, um seine fragmentierten Innovationsaktivitäten zu vereinheitlichen. Durch die Implementierung einer einzigen Plattform für Ideen, Projekte und Partnerschaften verdreifachte Borealis die Anzahl der Mitarbeiter, die das System aktiv nutzen, gewann klarere Einblicke in die Projekte und stärkte die Kontrolle über sein Innovationsportfolio – und unterstützte damit seine Mission, nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Über Borealis

Borealis ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen und nachhaltigen Polyolefin-Lösungen und bekannt für seinen kundenorientierten Innovationsansatz.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien, Österreich, beliefert Kunden in über 120 Ländern und beschäftigt weltweit etwa 6.000 Mitarbeiter. Borealis ist bestrebt, das Wesentliche für ein nachhaltiges Leben neu zu erfinden, wobei Innovation, Sicherheit und hervorragende Leistung im Vordergrund stehen.

Die Herausforderung

Borealis stand bei der Verwaltung seiner Innovationsprozesse vor großen Herausforderungen. Obwohl das Unternehmen immer wieder gute Ideen einbrachte, gab es keine klaren Wege zur Umsetzung. Informationen über Innovationen, Projekte, Partner und Kooperationen waren über mehrere Plattformen verstreut, was eine effektive Suche und Verknüpfung von Aktivitäten nahezu unmöglich machte. Diese Fragmentierung behinderte die Datenanalyse und machte es schwierig, die Kontrolle über zahlreiche Innovationsinitiativen zu behalten.

Darüber hinaus schränkte die geringe Akzeptanz der vorhandenen Systeme durch die Mitarbeiter der Forschung und Entwicklung die Produktivität weiter ein, so dass das Unternehmen eine umfassende und benutzerfreundliche Lösung benötigte, um seine Innovationsbemühungen zu rationalisieren.

Die Lösung

Borealis ging eine Partnerschaft mit Crowdworx ein, um seine Innovationsmanagement-Prozesse zu revolutionieren, indem alle Aktivitäten auf einer einheitlichen Plattform zentralisiert wurden.

Diese integrierte Plattform beherbergt nun alle Innovationsaktivitäten an einem Ort:

  • Innovationsideen,
  • interne Innovationsprojekte,
  • eine Partnerdatenbank für Startups, Universitäten und andere Partner,
  • Interne Verbesserungsinitiativen,
  • Externe Innovationsprojekte mit Partnern,
  • Offene Innovationskampagnen.

Mit Crowdworx kann Borealis nun alle Aktivitäten nahtlos an einem Ort verknüpfen. Mit einem Mausklick kann das Unternehmen sehen, welche Partner an bestimmten Forschungsprojekten beteiligt waren und die Ideen zurückverfolgen, die zu diesen Projekten geführt haben.

Die Plattform hat auch ein erweitertes Innovations-Reporting eingeführt, das Echtzeit-Einblicke und Analysen des gesamten Projektportfolios bietet.

Die Ergebnisse

Die neue Plattform hat eine dreifache Akzeptanz im Vergleich zu den vorherigen Ansätzen erreicht.

Innovationsmanager berichten, dass sie einen viel klareren Überblick über Projekte und Aktivitäten haben.

Mit Hilfe der Crowdworx Reporting Dashboards kann das Borealis Management seine vielfältigen und komplexen Innovationsinitiativen sicher steuern und verwalten.

Die einheitliche Plattform von Crowdworx wird auch in Zukunft ein Eckpfeiler der Strategie von Borealis sein, um Effizienz, Zusammenarbeit und Agilität im gesamten Unternehmen zu gewährleisten.